Datenschutzrichtlinien

Unsere Webinare werden organisiert von PTC Therapeutics Germany GmbH, The Squaire 12, Am Flughafen, D-60549 Frankfurt am Main, Tel.: +49 (0) 69 95 9325 – 203 (zusammen mit ihren Tochtergesellschaften, „wir“, „uns“, „PTC“) und gesponsert von PTC Therapeutics GT, Inc. mit Sitz in 100 Corporate Court, South Plainfield, NJ 07080, USA, Tel: +1 908 222 7000, www.ptcbio.com.

Die englischsprachigen Webinare („(Englisch)“) werden von PTC Therapeutics GT, Inc. mit Sitz in 100 Corporate Court, South Plainfield, NJ 07080, Vereinigte Staaten, Tel.: +1 908 222 7000, organisiert und gesponsert: +1 908 222 7000, www.ptcbio.com.

Die Webinare über AADC-Mangel (aromatische L-Aminosäure-Decarboxylase- Mangel) werden durchgeführt, um einen Überblick über die Anzeichen und Symptome des AADC-Mangels zu geben und klinische Fälle vorzustellen. Weitere Informationen über AADC-Mangel finden Sie auf den öffentlichen PTC-Webseiten www.aadc-mangel.de und www.aadc-testen.de.

Unsere Webinare der Rubrik „Für Ärzte“ richten sich an Mediziner in Deutschland und Österreich, insbesondere an Neuropädiater und Kinderärzte. 

Unsere Webinare der Rubrik „Für med. Fachkräfte““ richten sich an medizinische Fachkräfte in Deutschland und Österreich, insbesondere an Physiotherapeuten. 

Damit Sie an einem Webinar teilnehmen können, müssen Sie bei der Registrierung eine begrenzte Anzahl persönlicher Daten angeben. PTC, als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher, verpflichtet sich, die über die Zoom Webinar-Plattform gesammelten persönlichen Daten entsprechend Ihren Wünschen und unseren gesetzlichen Verpflichtungen zu behandeln. Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, um unsere Ansichten, Praktiken und den Umgang mit Ihren persönlichen Daten zu verstehen.

REGISTRIERUNGSPROZESS

Indem Sie sich für die Webinare anmelden, stimmen Sie ausdrücklich der Verwendung Ihrer persönlichen Daten für die im Abschnitt „Wofür wir persönliche Daten verarbeiten“ beschriebenen Zwecke zu.  Ihre Teilnahme am Webinar ist freiwillig. Eine unvollständige Registrierung führt dazu, dass Sie nicht am Webinar teilnehmen.

Wenn Sie mit der Verwendung Ihrer persönlichen Daten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben, nicht einverstanden sind oder wenn Sie Ihre Anmeldung zurückziehen/stornieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter dataprivacy@ptcbio.com. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung/Anmeldung zum Webinar jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

ERFASSTE PERSONENBEZOGENE DATEN

Um an einem virtuellen Webinar teilzunehmen, müssen Sie die Online-Registrierung ausfüllen und uns Kontaktinformationen zur Identifizierung und Verwaltung mitteilen. Zum Zwecke der Registrierung erfassen und verarbeiten wir die folgenden Arten von personenbezogenen Daten: 

(i) Vor- und Nachname

(ii) Praxis-/Klinikadresse

(iii) Geschäfts-E-Mail-Adresse

(iv) Ihre Verifizierung (PTC-Passwort) am Tag des Webinars

Wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten

Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die Zwecke verarbeitet, die nach den geltenden Gesetzen zulässig sind. Diese können je nach Ihrem Wohnort und dem Standort von PTC sowie den tatsächlichen Verarbeitungsaktivitäten variieren. Wir können personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verarbeiten: 

(I) Um Sie zu kontaktieren und Ihre Anfragen bezüglich der Teilnahme am Webinar zu beantworten. 

(II) Zur Durchführung des Arztverifizierungsverfahrens und zur Bestätigung, welcher verifizierte Arzt gegebenenfalls am Webinar teilnehmen darf. 

(III) Für geschäftliche Verwaltungszwecke, einschließlich statistischer Analysen.

(IV) Um Sie während Ihrer Teilnahme am Webinar zu unterstützen. 

(V) Um Sie mit Informationen über Gesundheitsthemen oder -zustände zu versorgen.

(VI) Zu Kooperations- und Forschungszwecken, um informierte und objektive Entscheidungen zu treffen, indem Gesundheitsexperten und Meinungsführer identifiziert und eingebunden werden und um eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Gesundheitsexperten zu erreichen; und 

(VII) Zur Einhaltung geltender Gesetze, Verordnungen oder Verhaltensregeln.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

PTC verarbeitet personenbezogene Daten auf einer oder mehreren der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Wenn es notwendig ist, um vertragliche Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen.
  • Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, die wir Ihnen gegenüber haben;
  • wenn die Verarbeitung notwendig ist, um die lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen;
  • wenn die Verarbeitung im öffentlichen Interesse oder für eine öffentliche Aufgabe erforderlich ist; oder
  • wenn die Verarbeitung im überwiegenden berechtigten Interesse von PTC liegt, z. B. wenn PTC Daten für wissenschaftliche und statistische Forschungszwecke, Informationen über Besucher und Lieferanten von PTC, für die wissenschaftliche Entwicklung, zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen, für Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz von Mitarbeitern, Auftragnehmern, Patienten, Informationen und anderen Vermögenswerten von PTC und zur Verhinderung von Straftaten (wie Betrug, Finanzkriminalität und Diebstahl von geistigem und gewerblichem Eigentum sowie zur Gewährleistung der Integrität unserer Produktions- und sonstigen Abläufe) verarbeitet.

WEITERGABE VON INFORMATIONEN

Wir können ausgewählte Dritte mit der Erbringung von Dienstleistungen beauftragen und ihnen Zugang zu Ihren persönlichen Daten gewähren. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen oder anderweitig ohne Ihre Zustimmung weitergeben, außer in Fällen, in denen eine solche Weitergabe üblicherweise erforderlich ist, um den laufenden Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten, und in denen eine solche Weitergabe im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen und Nutzungsbedingungen steht. 

Verbundene Unternehmen von PTC

PTC und unsere verbundenen Unternehmen können zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken ebenfalls Zugriff auf personenbezogene Daten haben, die Sie uns zur Verfügung stellen, einschließlich der Daten, die Sie uns in Verbindung mit oder über diese Webinare zur Verfügung stellen.

Drittanbieter/Dienstleister

Personenbezogene Daten können auch an Drittanbieter weitergegeben werden, die Dienstleistungen für PTC erbringen.

Wir arbeiten mit den nachfolgend genannten Drittanbietern von Datenverarbeitungsdiensten zusammen, die in unserem Namen handeln und die erforderlichen Prozesse im Zusammenhang mit den Webinaren durchführen:

Für deutschsprachige Webinare:

connectivio GmbH

Oberdorfstr. 51, D-53225 Bonn, Deutschland

Datenschutzrichtlinie: https://connectivio.com/datenschutz/

Die connectivio GmbH ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das bei der Koordination und Durchführung dieser Webinare behilflich ist, indem es das Zoom-Setup verwaltet und logistische und inhaltliche Unterstützung bietet.

Für englischsprachige Webinare, die mit („engl.“) gekennzeichnet sind:

1. EMOTIVE

Holden House, 57 Rathbone Pl, Fitzrovia, London W1T 1JU

Datenschutzrichtlinie: https://thinkemotive.com/privacy-policy/

EMOTIVE ist ein britisches Unternehmen, das bei der Koordinierung und Durchführung dieser Webinare behilflich ist, indem es das Zoom-Setup verwaltet und logistische und inhaltliche Unterstützung bietet. 

2. connectivio GmbH

Oberdorfstr. 51, D-53225 Bonn, Deutschland

Datenschutzrichtlinie: https://connectivio.com/datenschutz/

Die connectivio GmbH ist ein in Deutschland ansässiges Unternehmen, das bei der Koordination und Durchführung dieser Webinare hilft, indem es das Zoom Set Up verwaltet und logistische und inhaltliche Unterstützung leistet.

Für den Abruf der aufgezeichneten Webinare

Vimeo

Für die Einbindung von Videos nutzen wir den Anbieter Vimeo. Vimeo wird betrieben von Vimeo, LLC mit Sitz in 555 West 18th Street, New York, New York 10011.

Auf einigen unserer Internetseiten verwenden wir Plugins des Anbieters Vimeo. Wenn Sie die mit einem solchen Plugin versehenen Internetseiten unseres Internetauftritts aufrufen, wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt und das Plugin angezeigt. Hierdurch wird an den Vimeo-Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Wenn Sie als Mitglied bei Vimeo eingeloggt sind, ordnet Vimeo diese Information Ihrem persönlichen Benutzerkonto zu. Bei der Nutzung des Plugins, z.B. beim Klick auf den Start-Button eines Videos, werden diese Informationen ebenfalls Ihrem Benutzerkonto zugeordnet. Sie können diese Zuordnung verhindern, indem Sie sich vor der Nutzung unserer Website aus Ihrem Vimeo-Benutzerkonto ausloggen und die entsprechenden Cookies bei Vimeo löschen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Vimeo finden Sie unter https://vimeo.com/privacy.

DocCheck

Wir geben Ihnen für einzelne Inhalte der Website ptc-webinar.de nur dann Zugang, wenn Sie dem Ärztekreis angehören. Sie werden in dem Fall aufgefordert, Ihren Berufsstand nachzuweisen, in dem Sie sich mit Ihren DocCheck-User Daten einloggen.

DocCheck ist eine Plattform, die Fachkreisen des medizinischen Sektors Services anbietet und die genutzt werden kann, um Internetseiten von pharmazeutischen Unternehmen und medizinischen Verlagen, die sich nur an eine limitierte Gruppe an Experten richten, zugänglich zu machen. Die Verifikation Ihres Benutzernamens und Passwortes wird direkt auf DocCheck Servern vorgenommen. Wir haben keinen Zugriff auf Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort. Wir nutzen zur Aufzeichnung von wiederkehrenden Besuchern einen „eindeutigen Schlüssel“ („Unique Key“), aufgrund dessen eine zufällige Zeichenfolge übermittelt wird. Die zufällige Zeichenfolge erlaubt keine Schlussfolgerung über Sie als den Nutzer. Es werden keine persönlichen Daten an uns übermittelt.  

Bitte beachten Sie, dass DocCheck ein Service-Anbieter ist, an den wir im Rahmen der Anmeldemaske auf unserer Seite verweisen. PTC hat keinen Einfluss auf die Sammlung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten durch DocCheck. In Hinblick auf die Sammlung und Verarbeitung der persönlichen Daten durch DocCheck weisen wir auf die Datenschutzerklärung von DocCheck unter http://info.doccheck.com/de/privacy/ hin. Wir raten dazu, die Nutzungsbedingungen von DocCheck aufmerksam durchzulesen und sich zu informieren, bevor Sie sich für das Single-Sign-On-Verfahren entscheiden.

Strafverfolgung

Unter bestimmten Umständen können wir verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig ist, um einer Vorladung, einer ähnlichen Anfrage oder einer behördlichen Aufforderung nachzukommen. Das Gleiche gilt, wenn wir davon ausgehen, dass die Offenlegung personenbezogener Daten gesetzlich oder anderweitig erforderlich ist, um unsere Rechte und unser Eigentum oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit anderer zu schützen, einschließlich Beratern, Strafverfolgungs-, Justiz- und Regulierungsbehörden. Soweit gesetzlich zulässig, können wir Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, die unser gesamtes Vermögen oder unsere Geschäftsinteressen ganz oder teilweise erwerben oder unsere Teil- oder Gesamtnachfolger werden, sei es durch Fusion, Übernahme, Umstrukturierung oder ähnliche Maßnahmen.

Aufsichtsbehörden

In Fällen, in denen Sie einen Bericht über ein unerwünschtes Ereignis einreichen möchten, können wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten verwenden, um eine Beschwerde oder einen Bericht über ein unerwünschtes Ereignis bei lokalen oder internationalen Gesundheits- oder pharmazeutischen Aufsichtsbehörden einzureichen und um andere regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

DATENÜBERMITTLUNG

Als globales Unternehmen ist PTC in zahlreichen Ländern tätig, unter anderem in Europa, den Vereinigten Staaten, Japan, Lateinamerika und Kanada. Personenbezogene Daten über Sie können sowohl der PTC-Zentrale in den USA als auch den PTC-Tochtergesellschaften und ausgewählten globalen Anbietern und Partnern zugänglich sein. 

Wenn PTC personenbezogene Daten in Ländern verarbeitet, die möglicherweise nicht das gleiche Maß an Datenschutz bieten wie Ihr Heimatland, wird PTC angemessene und geeignete rechtliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten und insbesondere Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder unbefugter Offenlegung zu schützen. Dazu gehören unter anderem verbindliche vertragliche Vereinbarungen mit Dritten, die personenbezogene Daten von Personen für und im Namen von PTC verarbeiten, und gegebenenfalls die Umsetzung angemessener Datenübertragungsmechanismen mit dem Ziel, ein angemessenes Datenschutzniveau für die personenbezogenen Daten dieser Personen zu erreichen und die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten.

Wann immer wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermitteln, werden wir entweder eine ausdrückliche Zustimmung einholen oder alle notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten getroffen werden (es sei denn, wir sind nach geltendem Recht berechtigt, solche Übermittlungen ohne zusätzliche Formalitäten vorzunehmen, z. B. wenn das Empfängerland als geeignetes Zielland gilt). Zu diesen Sicherheitsvorkehrungen gehört die Verwendung von Standardvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Ihre Rechte in Bezug auf den Datenschutz

Sie haben das Recht, uns zu fragen, wenn:

1. Sie über weitere Einzelheiten der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert werden möchten;

2. Sie Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und Kopien davon erhalten möchten, die wir über Sie gespeichert haben;

3. Ungenauigkeiten in den personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, aktualisiert werden müssen und sich als unrichtig oder unvollständig erweisen;

4. alle personenbezogenen Daten gelöscht werden sollen, für deren Verwendung wir keine rechtmäßige Grundlage mehr haben;

5. Ihnen oder einem Dritten eine Kopie Ihrer Daten in digitaler Form zur Verfügung gestellt werden sollen (Datenübertragbarkeit);

6. bestimmte Verarbeitungen eingestellt werden müssen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen;

7. gegen jede Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen oder des öffentlichen Interesses an der Verarbeitung von Informationen Widerspruch eingelegt werden soll, es sei denn, unsere Gründe für die Notwendigkeit der Verarbeitung überwiegen etwaige Nachteile für Ihre Datenschutzrechte; und

8. bestimmte Aspekte der Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken sind.

Wenn wir Ihren Antrag nicht rechtzeitig bearbeiten oder wenn Sie mit unserer Antwort auf die Ausübung dieser Rechte nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes einzureichen. Weitere Informationen und Kontaktdaten der zuständigen europäischen Aufsichtsbehörden finden Sie hier: https://edpb.europa.eu/about- edpb/board/members_de.

Wenn Sie eines der oben genannten Rechte ausüben möchten, senden Sie bitte Ihren schriftlichen Antrag an PTC Therapeutics International Limited, 5th Floor, 3 Grand Canal Plaza, Grand Canal Street Upper, Dublin 4, Irland, oder senden Sie uns Ihren Antrag an dataprivacy@ptcbio.com.

Sicherheit

Die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist für uns sehr wichtig. Alle Informationen, die Sie uns übermitteln, werden auf sicheren Servern gespeichert und der Zugriff darauf erfolgt in Übereinstimmung mit unseren Sicherheitsrichtlinien und -standards. Wir ergreifen alle angemessenen Maßnahmen im Rahmen der allgemein anerkannten Industriestandards, einschließlich administrativer, technischer und physischer Sicherheitsmaßnahmen, um alle an uns übermittelten personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung und Zerstörung zu schützen.  Keine Methode der Datenübertragung über das Internet ist jedoch zu 100% sicher. Bei der Übermittlung von personenbezogenen Daten über das Internet sollten Sie stets Vorsicht walten lassen.

Der Zugang zu Ihren persönlichen Daten ist auf eine begrenzte Anzahl von PTC-Mitarbeitern beschränkt, deren Aufgaben diese Daten erfordern, sowie auf Dritte, mit denen PTC Verträge zur Durchführung von Geschäften in seinem Namen abgeschlossen hat. Unsere Mitarbeiter wurden über die Bedeutung des Datenschutzes und den angemessenen und sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten geschult.

Aufbewahrung von personenbezogenen Daten

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke der Verarbeitung, für die Ihre Daten erfasst wurden, und für andere zulässige damit verbundene Zwecke erforderlich ist. Die Daten können länger aufbewahrt werden, wenn dies nach den geltenden Gesetzen oder Vorschriften von PTC erforderlich oder zulässig ist. Ihre Daten, die nicht mehr benötigt werden, werden entweder unwiderruflich anonymisiert (die anonymisierten Daten können für einen längeren Zeitraum aufbewahrt werden) oder auf sichere Weise vernichtet.

WICHTIG: Qualitäts- und Sicherheitshinweise (Nebenwirkungen): 

Diese Webinare dienen nicht der Werbung für Produkte von PTC. Sie enthalten nur allgemeine Informationen über die Diagnose und Behandlung des AADC-Mangels (aromatische L-Aminosäure-Decarboxylase-Mangel). Wenn Sie eine Qualitätsbeschwerde oder einen Bericht über unerwünschte Ereignisse bei einem unserer Produkte einreichen möchten, können Sie eine E-Mail an pharmacovigilance@ptcbio.com schicken.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Vorschläge zu diesen Nutzungsbedingungen oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: dataprivacy@ptcbio.com.